...was alles geschaffen wurde.
Schöpfen aus der Schöpfung

Handgeschöpfte Naturbilder selbst gestalten
Das SAMMEL Jahr hat begonnen

Jetzt ist es wieder soweit. Der Frühling treibt viele Blüten, deshalb werden sie jetzt vorsichtig getrocknet und dunkel verwahrt, um sie später im Jahr griffbereit zum Papier schöpfen zu haben.
Salbei SCHNOASN - Erster öffentlicher Auftritt

Im Rahmen der langen Nacht im Stiftsgarten konnten die BesucherInnen im Buch "Salbeischnoasn" schmöckern und es auch käuflich erwerben.
Lange Nacht im Stiftsgarten

Am Freitag, den 14. August 2015 fand von 18 - 24 Uhr die Lange Nacht im Stiftsgarten statt.
Im Pavillion hatten die BesucherInnen die Möglichkeit, selbst Papier zu schöpfen. Die Lesezeichen mit eingeschöpften bunten Salbeiblüten und Salbeiblätter konnte danach auch mit nach Hause genommen werden.
Salbei SCHNOASN

(also ein Weg)
durch den ganzen Bezirk von TeilnehmerIn zu TeilnehmerIn geschaffen.
Duftpflanze 2015: Salbei

Kreative Bäuerinnen schöpfen Papier

Die ersten Blüten des Frühlings wurden gleich ins Papier mit eingeschöpft und so kleine Kostbarkeiten geschaffen.
Erzählstoffe

Frauenkultur und Frauenkunst in der Holzwelt Murau
am 9. November 2013 im Rathaus Murau um 15:00 Uhr.
Während der Veranstaltung werde ich das Papierschöpfen präsentieren.
In der Ausstellung präsentiere ich meinen, mit den
"thescenteddrop award" ausgezeichneten
Lampenschirm aus handgeschöpften Thymianpapier.
Projektpräsentation "Wasser ist Leben"

Papierschöpfen in der Schule!
Am 7. Mai 2013 wurde ich in die HS St. Michael im Lungau eingeladen, mit den SchülerInnen der 2B und 2C Papier zu schöpfen. Es war nur ein Projekt von Vielen zum Thema "Wasser ist Leben".
Am 17. Oktober 2013 gab es die Projektpräsentation im s`Gwölb, Gallerie am oberen Markt in St. Michael im Lungau. Die SchülerInnen präsentierten mit viel Elan und Freude ihre einzigartigen und besonderen Projekttage. Man konnte auch das handgeschöpfte Papier - es wurden die Einladungskarten wie auch die Deckblätter von ihren Präsentationsmappen damit gestaltet.

Papierschöpfen ist "Gewinn"bringend!
And the (Duftpflanzen)oscar goes to……
1."Kräuter- und Düfte-Gala" – „the scented drop“
Am 15. Juni wurden im Stift Rein (Graz Umgebung) die Gewinner des Projektes „the scented drop“ – Duftpflanze des Jahres 2013 – Thymian, präsentiert.
Es wurden insgesamt mehr als 40 Projekte in 6 Kategorien eingereicht. Eine namhafte Jury konnte ich mit meinen Projekt „Leuchtender Thymian“ - eine Design-Lampe aus handgeschöpftem Thymianpapier überzeugen.

Duftpflanze 2013: THYMUS VULGARIS
Es gilt die Besten der Besten zu finden und zu prämieren! Die kreativsten, die geistreichsten, die geschmackvollsten Ideen in Form von eingereichten Projekten in den u.a. Kategorien zur Duftpflanze des Jahres (2013: Thymian) werden jedes Jahr im Rahmen einer unvergesslichen und alle Sinne ansprechenden Abendgala mit dem Award „thescenteddrop“ ausgezeichnet.
Mein eingereichtes Projekt: Design-Lampe „Leuchtender Thymian“, aus Thymianpapier hergestellt.
Ich bitte um dein Voting: KUNST – Papiermanufaktur Auer; hier stelle ich den Arbeitsprozess detailliert vor – am Ende der Projektvorstellungen im grünen Feld bitte ich dich um deine Stimme!